Die GSK Valley nimmt als Anbieter der Website www.gsk-valley.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf Personenbezogene Daten
Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei der GSK Valley nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der GSK Valley, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von www.gsk-valley.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der GSK Valley e.V., als verantwortliche Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an info@gsk-valley.de mit dem Betreff „Datenbestände austragen“. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden EWR) statt.
Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt die GSK Valley e.V. die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle. Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Einsatz von Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 04.02.2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.gsk-valley.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
GSK Valley Alpenblickstr. 3a 83626 Valley Deutschland Website: https://www.gsk-valley.de E-Mail: info@gsk-valley.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 04.02.2025 synchronisiert.
Weitere Informationen und Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an die GSK Valley. Sie können erfragen welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief an folgende Adresse senden: Gebirgsschützenkompanie Valley e.V. Alpenblickstr. 3a 83626 Valley
Datenschutzerklärung
Die GSK Valley nimmt als Anbieter der Website www.gsk-valley.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf Personenbezogene Daten
Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei der GSK Valley nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der GSK Valley, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von www.gsk-valley.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der GSK Valley e.V., als verantwortliche Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an info@gsk-valley.de mit dem Betreff „Datenbestände austragen“. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden EWR) statt.
Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt die GSK Valley e.V. die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle. Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Einsatz von Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 04.02.2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.gsk-valley.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Complianz
Funktional
Nutzung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
WP Htaccess Editor
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Slimstat Analytics
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Wir verwenden Slimstat Analytics für Website-Statistik. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Slimstat Analytics Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
GSK Valley
Alpenblickstr. 3a
83626 Valley
Deutschland
Website: https://www.gsk-valley.de
E-Mail: info@gsk-valley.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 04.02.2025 synchronisiert.
Weitere Informationen und Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an die GSK Valley. Sie können erfragen welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief an folgende Adresse senden:
Gebirgsschützenkompanie Valley e.V.
Alpenblickstr. 3a
83626 Valley
Nächste Termine
Alle Termine
Kalender